Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Gesundheitsförderung an der Universität Graz BGM Infos Mehrwert des BGM
  • BGM an der Uni
  • BGM Infos
  • Arbeitsplatzevaluierung
  • Angebote
  • Projekte
  • Möchten Sie uns etwas mitteilen?
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • BGM an der Uni
  • BGM Infos
  • Arbeitsplatzevaluierung
  • Angebote
  • Projekte
  • Möchten Sie uns etwas mitteilen?
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mehrwert von BGM

Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsplätze

Der Strategische Rahmen der EU für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (2021-2027) der Europäischen Kommission legt die wichtigsten Prioritäten und Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern fest (https://osha.europa.eu/de). In deren „Healthy Workplace Campaign“ werden alle drei Jahre neue Ziele gesetzt, die die derzeitigen ökonomischen Trends und gesellschaftlichen Entwicklungen berücksichtigen. Dabei steht im Fokus die deutlich nachhaltigere Verbesserung von Arbeitsorganisation und Arbeitsbedingungen (Änderung der Verhältnisse) neben der Verbesserung des individuellen Gesundheitsverhaltens (Änderung des Verhaltens).

Wichtig für die Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsplätze ist ein rasches Erkennen hoch belasteter Tätigkeitsgruppen durch eine treffsichere Belastungsanalyse. Das BGM entwickelt dazu eine Belastungsanalyse für das Setting Universität, welche effektiv die hoch belasteten Tätigkeitsgruppen erkennen kann und eine zielgerichtete Maßnahmenentwicklung ermöglicht.

 

Erhöhung der Arbeitgeber:innen-Attraktivität

Auf dem Weg zu einem Arbeitsort der Zukunft, erarbeitet die Universität Graz die spezifischen Attraktivitätsfaktoren für die Position einer attraktiven Arbeitgeberin. Durch eine erhöhte Sichtbarkeit auf unterschiedlichen Kommunikationskanälen werden die vielfältigen Angebote nach innen und außen verbreitet. Dabei hat das BGM eine besondere Bedeutung, in dem das BGM „…den Fokus auf die Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsplätze für alle Mitarbeiter:innen legt, an denen faires und gemeinschaftliches Miteinander, Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden“ (Entwicklungsplan 2025-2030; Seite 52).

 

Beitrag zur sozialen Nachhaltigkeit

BGM unterstützt die Nachhaltigkeitsstrategie der Universität Graz. In den 17 Sustainable Development Goals (https://sdgs.un.org/goals) sind unter Punkt 8 “Decent Work and Economic Growth” unter anderem Ziele definiert, die unter dem Begriff „decent work“ als Ziele zur Erreichung von Arbeitsplätzen verstanden werden, die Sicherheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz fördern sollen (z.B. Target 8.8).

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche